Infos zu Schlagschrauber und Drehmomenten
Schlagschrauber sind nicht gleich Schlagschrauber und Drehmoment ist nicht alles.
Es gibt einige weitere Eigenschaften auf die man bei der richtigen Wahl des Werkzeuges achten sollte. Hier möchten wir Euch zu den Druckluft-Schlagschraubern einige Tipps geben.
Wenn sich Schraubverbindungen durch Korrosion schlecht lösen lassen, kann der Schlagschrauber meistens unproblematisch ohne größere Kraftanstrengung des Bedieners die Schraube oder Mutter lösen. In den PKW-Werkstätten werden meistens 1/2"-Schlagschrauber eingesetzt. Sie eignen sich für Verschraubungen von M14 bis M16. Für die Instandsetzung von Kleintransportern und größeren Fahrzeugen setzt man 3/4"-Schlagschrauber für M22 bis M24 ein. Ab M24 verwendet man 1"-Schlagschrauber für den Nutzfahrzeug- und Omnibusbereich.
Die richtige Wahl!
Die meisten Schlagschrauber sehen zwar äußerlich gleich aus, aber durch die Qualität des Schlagwerkes unterscheiden sie sich auch in den Preisen. Wird das Werkzeug nicht für den Dauereinsatz benötigt, beispielsweise beim zweimaligen Reifenwechsel zu Hause, reicht ein preiswertes Modell. Für den Dauereinsatz sollte man auf eine bessere Qualität des Werkzeuges achten. Höherwertiger Werkstoff und besseres Schlagwerksystem garantieren eine längere Standzeit und Lebensdauer. Preiswertere Werkzeuge haben meistens ein 1-Hammerschlagwerk. Schlagschrauber im höheren Preissegment sind mit geschlossenem oder Twin-Hammerschlagwerk ausgestattet.Auch Geräuschpegel, Vibration und Gewicht beeinflussen den Preis. Ein höherwertiger Schrauber hat einen schallgedämpften Luftaustritt und eine geringere Vibration.
In Reifenservicewerkstätten ist der Schlagschrauber ein wichtiges Werkzeug; dadurch erlangen diese Vorteile eine wesentliche Bedeutung. Heute sind die meisten Schlagschrauber im Handgriff mit einem schallgedämpften Luftaustritt nach unten ausgestattet. Es gibt aber immer noch Werkzeuge, welche den Luftaustritt ohne Schalldämpfung nach vorne in Antriebsspindelrichtung haben. Diese Anordnung ist jedoch äußert unvorteilhaft. Dass die Arbeitsbedingungen beim Radwechsel durch Staub und Schmutz, der so dem Bediener ins Gesicht bläst, mit dieser älteren Bauart nicht ideal sind, ist sicher nicht nur unangenehm, sondern auch unzumutbar.
Das Drehmoment
Oft wird das Drehmoment eines Schlagschraubers mit seiner Leistung gleichgesetzt. Das ist falsch! Schlagschrauber können nicht nur anhand der Drehmomentangaben verglichen werden, da dafür kein standardisierter Test besteht. Die angegebenen Drehmomentangaben sind abhängig von verschiedenen Elementen: Schlagmechanismus, Gewicht, Luftverbrauch und Qualität.
*Festigkeitsklassen nach DIN2967 (Die Anzugsmomente sind nur Richtwerte und basieren auf einem Reibungskoeffizient von 0,125)
Die verschiedenen Schlagwerksysteme**
1-Hammerschlagwerk
Das 1-Hammerschlagwerk gibt ein Schlag pro Umdrehung auf einer Seite der Antriebsspindel und erzeugt dadurch eine hohe Energie. Schlagschrauber mit diesem System eignen sich sehr gut für Demontagearbeiten. Sie werden meist für Schlagschrauber für den privaten oder seltenen Einsatz verwendet.
2-Hammerschlagwerk
Das 2-Hammerschlagwerk gibt zwei Schläge pro Umdrehung auf beiden Seiten der Antriebsspindel.
Twin-Hammerschlagwerk
Das Twin-Hammerschlagwerk macht zwei Schläge pro Umdrehung auf beiden Seiten der Antriebsspindel. Das Prinzip gleicht dem des 2-Hammerschlagwerk, ist aber anders konstruiert.
3-Backenschlagwerk
Das 3-Backenschlagwerk gibt pro Umdrehung gleichzeitig auf die drei Backen der Antriebsspindel einen Schlag und bringt deshalb eine besonders hohe Leistung. Schlagschrauber mit diesem System sind nur für besonders für harte Schraubfälle geeignet.
geschlossenes Hammersystem
Das geschlossene Hammersystem besteht aus einem Hammer ohne losen Hammerstift; deshalb ist auch kein Stiftbruch möglich. Das Prinzip ist basiert auf dem 1-Hammerschlagwerk.
Dynapact-Schlagwerk
Das Dynapact-Schlagwerk schlägt mit zwei Stiften auf die Antriebsspindel, das heißt ein Schlag pro Umdrehung auf beiden Seiten der Antriebsspindel. Dieses System erreicht ein hohes
Drehmoment.
Vorsicht beim Anziehen!
Schlagschrauber werden für die Demontage und Montage von Schraubverbindungen eingesetzt. Das maximale Drehmoment ist ideal zum Lösen. Aber Vorsicht beim Anziehen! Durch unsachgemäße Einstellung des Drehmoments kann es zur Überdehnung der Schraube oder sogar zu deren Bruch kommen. Gerne wird auch eine Stufenreglung als eine Möglichkeit der Drehmomentbegrenzung beim Anzug der Schraube verstanden. Dies ist so nicht ganz korrekt. Zwar wird bei den einzelnen Stufen meist die Zuluft gedrosselt und so die Leistung des Schlagschraubers verringert, allerdings schaltet dieser nicht ab und schlägt weiter solange der Drücker betätigt ist. Wenn also bei Druckluftschlagschraubern verschiedene Drehmomente für die einzelnen Stufen angegebenen sind, können diese je nach Anwender auch überschritten werden. So lässt beispielsweise Anwender 1 bei Kopfauflage der Schraube den Drücker los und Anwender 2 schraubt noch ein oder zwei Sekunden weiter. Beim zweiten Fall wird so ein wesentlich höheres Drehmoment erreicht. Das hat für industrielle Betriebe ernsthafte Konsequenzen für die gesetzliche Produkthaftung und die ISO-Zertifizierung. In der Praxis werden kritische Schraubfälle von Hand mit einem Drehmomentschlüssel nochmals überprüft oder besser in Zukunft mit einem Impulsschrauber für hohe Drehmomentsicherheit verschraubt.
Luftverbrauch
Wenn Sie den passenden Kompressor finden wollen, sollten Sie von dem Luftverbrauch, der Anwendungsdauer und der Anwendungsfrequenz Ihrer Druckluftgeräte ausgehen. Es gibt zwei Methoden, um den Luftverbrauch Ihrer Druckluftgeräte zu bestimmen:
Methode 1:
Messen Sie den Luftverbrauch bei kontinuierlichem Einsatz
Methode 2:
Messen Sie den Luftverbrauch bei frequentierendem Einsatz
Kontinuierlicher Einsatz
Hier wird der totale Luftverbrauch in Litern gemessen, der in einer bestimmten Zeitperiode (meist in 1 Minute) durchfließt.
Nach dem Multiplizieren mit der Maschinenanzahl und der erwarteten Anwendungsdauer haben Sie die benötigte Leistung des Kompressors. Wählen Sie dann die von Ihnen benötigte Maschine aus unserem Angebot.
Einsatz mit Pausen
Hier empfiehlt es sich zu beobachten, zu wieviel Prozent einer Minute die Maschine(n) angewandt wird/werden, um dies dann prozentual hochzurechnen. Aus den resultierenden Leistungseigenschaften können Sie somit Kompressor und Druckluftbehälter wählen.
Unregelmäßige Anwendung
Bei unregelmäßiger Anwendung und unregelmäßiger Anwendungsdauer, wie zum Beispiel beim Einsatz von Schlagschraubern oder Schleifern in Werkstätten, ermitteln Sie die zu erwartende, durchschnittliche Anwendungszeit nach oben beschriebenen Prinzipien und addieren die
erwarteten Verbrauchsdaten.
Allgemeines Beispiel: Wenn der Luftverbrauch 800 Liter pro Minute beträgt, dann verbrauchen Sie in einer ¼ Minute 200 Liter Druckluft pro Minute.
**bezieht sich hauptsächlich auf Yokota/RedRooster und Toku Schlagschrauber
Passende Artikel
inkl. Nusssatz lang SW 17-19-21-24-27 + Verlängerung 100mm Die kräftigen Schlagschrauber von Red Rooster sind ausgestattet mit einem zuverlässigen Twin-Hammer-Schlagwerk. Dies macht aus ihnen eine ausgewogene und leichte Maschine. Der patentierte Rechts-/Linksknopf macht müheloses Arbeiten mit einer Hand möglich. Merkmale: Motorgehäuse aus Kunststoff ergonomischer Handgriff Leichtgewichtmaschine Luftaustritt nach...
Der kräftige 3/4"-Schlagschrauber RR-24N von Red Rooster ist ausgestattet mit einem zuverlässigen Twin-Hammer-Schlagwerk, das 2x pro Umdrehung auf beide Seiten der Antriebsspindel schlägt. Dies macht aus dem RR-24N eine ausgewogene und leichte Maschine. Der patentierte Rechts-/Linksknopf macht müheloses Arbeiten mit einer Hand möglich. Merkmale: Motorgehäuse aus Composite Leichtgewichtmaschine Luftaustritt nach unten...